Projektbeschreibung: Die Geh- und Radwegbrücke (mit Schwerlastabschnitt für das Kraftwerk) über die Limmat im Landschaftsschutzgebiet verbindet in sanftem Schwung die Weinbergterrassen der Goldwand Ennetbaden mit den Quellen des Bäderquartiers Baden.
Das Spannband als Verbundquerschnitt generiert eine hohe Steifigkeit und Robustheit. Durch die Vorspannung der Betonplatte werden die Zugspannungen im Beton minimiert und die Dauerhaftigkeit erhöht. Die nachträglich kontrollierbaren Spannglieder erlauben auch ein Nachspannen.
Der Mättelisteg wird von der Spannung zwischen der massigen Industriearchitektur des Oederlinareals mit Wasserkraftwerk einerseits und dem fließenden Landschaftsraum des Limmattals andererseits geprägt.
Von der Uferwand des Mätteliparks im Bäderquartier fügt sich das Band in den Landschaftsraum der Limmat ein, wird erst im Rücken der Limmatinsel von der kräftigen Gießereibrücke gehalten. So werden Limmattal und Insel durch den Steg kaum tangiert, er bildet ein weiteres filigranes Element behutsamer menschlicher Eingriffe in das wilde Flusstal. Das Band quert die Insel störungsfrei an seinem Hochpunkt, um dann zum Oederlinareal sanft abzufallen.
Der Mättelisteg stellt perspektivisch das abschließende Bindeglied des Bäderquartier Rundweges dar. Der Rundweg wird die Bäder mit Ihren Quellen und die Weinhänge miteinander in Beziehung bringen. Diese Funktion wird an den Brückenköpfen beiderseits der Limmat deutlich gemacht.
Die denkmalgeschützten Grundmauern des Oerliareals wurden bei der Planung mitverwendet.
Die Spannweite der Spannbandbrücke beträgt 57,50 m und die Breite zwischen den Geländern 4,40 m.
Die Spannweite der anschließenden Zugangsbrücke beträgt 14,00 m und die Breite 8,50 m.
Der Entwurf gewann den 3. Preis des Wettbewerbs.